Die Prepaid Kreditkarte ohne Konto: Möglichkeit zur Konto-unabhängigen Prepaid-Kreditkarte für Unternehmen
Kostenlos startenBei der Anschaffung einer Mitarbeiter Kreditkarte haben Sie verschiedene Möglichkeiten: eine traditionelle Business Kreditkarte, eine Charge Card oder eine Prepaid Karte. Wo liegen die Vorteile einer Prepaid-Karte?
Verwalten Sie die Ausgaben für Prepaid-Karten
Befähigen Sie die Mitarbeiter, verantwortungsbewusst Ausgaben zu tätigen; legen Sie Budgets fest und verfolgen Sie die Ausgaben in Echtzeit und von jedem Ort aus.
Erfassen Sie Einnahmen und Mehrwertsteuer an der Kasse
Fordern Sie Ihre Mitarbeiter auf, Quittungen zu fotografieren und Mehrwertsteuer, Kategorien und mehr auf der mobilen Soldo-App hinzuzufügen.
Unkomplizierte Buchführung
Verfolgen Sie die Daten in Echtzeit auf dem Desktop und mobil; übertragen Sie die Daten automatisch in Ihre Buchhaltungssysteme.
Wer schon einmal sein Konto oder seine Bank gewechselt hat, weiß, wie nervenaufreibend und umständlich diese Prozedur sein kann. Es müssen verschiedene Formulare ausgefüllt, eine Identitätsprüfung durchgeführt und sämtliche Daueraufträge und Transaktionseinstellungen vom bisherigen Konto auf das neue übertragen werden. Um ihren Kunden diesen Aufwand zu ersparen, bieten immer mehr Finanzinstitute inzwischen Kreditkarten ohne zugehöriges Girokonto an.
Doch was genau ist das, eine Kreditkarte ohne Konto? Im Grunde nichts anderes als eine herkömmliche Kreditkarte. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie nicht verpflichtet sind, beim herausgebenden Finanzinstitut auch gleichzeitig ein Konto zu eröffnen. Stattdessen können Sie Ihr bereits bestehendes Konto als Referenzkonto angeben. Die ausgehenden Zahlungen werden jeweils am Monatsende mit dem Girokonto Ihrer Hausbank abgerechnet.
Eine Prepaid Kreditkarte ohne Konto ist insbesondere für Geschäftskunden eine sinnvolle Alternative. Denn meist verfügen Sie als Unternehmer bereits über einen langjährigen Vertrag bei Ihrer Hausbank. Zwar werden Ihnen die meisten Finanzinstitute bei der Auswahl einer klassischen Kreditkarte auch gleich zu einer Kontoeröffnung raten, jedoch ist dies in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich. Sie können sich frei für eine Kreditkarte bei einem Anbieter Ihrer Wahl entscheiden – ganz unabhängig davon, ob Sie dort bereits über ein Konto verfügen oder planen, dieses zu eröffnen.
Auch Privatkunden können verschiedene Gründe haben, auf die Neueröffnung eines Kontos zu verzichten und eine Kreditkarte ohne Girokonto zu bevorzugen. Sei es, dass sie sich den Aufwand einer Ummeldung ersparen möchten. Sei es, dass sie wegen negativen Schufa-Einträgen Schwierigkeiten bei der Neubeantragung befürchten. Oder sei es ganz einfach, dass sie mit dem Kundenservice ihrer Hausbank so zufrieden sind, dass ein Wechsel zu einer fremden Bank ungewohnt erscheint. In all diesen Fällen ist es sinnvoll, auf eine Kreditkarte ohne angebundenes Girokonto zurückzugreifen.
Kreditkarten werden neben ihrer herkömmlichen Variante inzwischen auch häufig als Prepaid-Karten angeboten. Der Unterschied besteht darin, dass eine Prepaid-Karte zunächst mit Guthaben aufgeladen werden muss, bevor sie zur Zahlung eingesetzt werden kann. Was auf den ersten Blick umständlich erscheinen mag, bietet in der Praxis eine zusätzliche Sicherheit: Es kann ausschließlich der bereits auf der Karte aufgeladene Geldbetrag ausgegeben werden. Somit ist eine Überschuldung ausgeschlossen und Sie behalten jederzeit den Überblick über Ihre Ausgaben. Bei Diebstahl oder Verlust der Prepaid-Karte kann ebenfalls nur auf das zuvor aufgeladene Guthaben zugegriffen werden. Wenn die Kreditkarte zudem über ein digitales Verwaltungstool gesteuert wird, kann Sie beim Verdacht auf Missbrauch mit wenigen Klicks umgehend gesperrt werden. Die Anbindung einer Prepaid-Kreditkarte an moderne Softwarelösungen bietet insbesondere für Geschäftskunden einen erheblichen Mehrwert, auf den im weiteren Verlauf noch näher eingegangen wird.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Prepaid-Karte schnell und unkompliziert mit Guthaben aufzuladen:
Eine Prepaid-Karte ist keine Kreditkarte bzw. Firmenkreditkarte im eigentlichen Sinne, denn sie können nur dann verwendet werden, wenn vorab ein entsprechender Geldbetrag aufgeladen wurde. Sie bieten die vollständige Kontrolle über sämtliche Ausgaben und verfügen über eine zusätzliche Sicherheitsfunktion.
Aus diesem Grund sind sie besonders für Personengruppen geeignet, die über wenig Erfahrung im Umgang mit Geld verfügen und diesen mit Prepaid-Karten risikolos erlernen möchten: Dazu zählen Schüler und Studenten oder ganz allgemein Jugendliche und Kinder.
Für Personen, die über kein eigenes Einkommen verfügen oder einen negativen Schufa-Eintrag zu verzeichnen haben, ist die Beantragung einer herkömmlichen Kreditkarte mit besonderen Hindernissen verbunden. In diesem Fall bieten Prepaid-Karten eine gute Alternative, da ihre Beantragung meist unbürokratischer verläuft und ohne eine klassische Bonitätsprüfung auskommt. Nicht zuletzt sind Prepaid-Kreditkarten dank ihrer Aufladefunktion auch für viele kleinere und mittlere Unternehmen eine praktische Lösung, um Mitarbeitern unbürokratisch einen gewissen Verfügungsrahmen zu gewähren. Als Unternehmer behalten Sie die volle Kostenkontrolle auf dem Geschäftskonto, während Ihre Teams flexibel und sicher Zahlungen durchführen können, ohne den dafür erforderlichen Geldbetrag vorstrecken zu müssen. Prepaid-Karten bieten insbesondere auf Dienstreisen einen erheblichen Mehrwert, da sämtliche Ausgaben wie Flug- und Hotelkosten, Restaurantbesuche o. ä. direkt über die Karte abgewickelt werden können.
Prepaid-Karten werden längst nicht mehr nur von Banken und Kreditinstituten herausgegeben. Inzwischen gibt es einige moderne Finanzdienstleister, die die Ausgabe einer Prepaid-Karte mit effizienten und raffinierten Tools zur Kostenverwaltung kombinieren. Soldo als einer der führenden Anbieter auf diesem Gebiet verknüpft die Software zum Ausgabenmanagement zudem mit einer mobilen App, in der alle Transaktionen in Echtzeit nachverfolgt werden können. Die getätigten Ausgaben Ihrer Teams werden direkt und automatisch in das firmeneigene Buchungssystem überführt. Das lästige Sammeln von Belegen zur späteren Spesenabrechnung bleibt Ihren Mitarbeitern somit erspart.
Das ist effizient und erleichtert gleichzeitig die Aufgaben und Arbeitsabläufe in Ihrer Buchhaltungsabteilung. Nicht zuletzt bietet die Integration der Prepaid-Karten in ein modernes Kostenmanagement-Tool auch der Führungsabteilung bessere Möglichkeiten, die Ausgaben jederzeit im Blick zu behalten und die Kontrolle über die Finanzen nicht zu verlieren.
Bei der Entscheidung für eine Prepaid-Karte ohne Konto profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen einer aufladbaren Kreditkarte und verzichten gleichzeitig auf den mühsamen Prozess des Kontenwechsels. Die Beantragung einer Prepaid-Kreditkarte verläuft in der Regel äußerst unbürokratisch, da Sie weder ein zugehöriges Girokonto abschließen noch eine lästige Bonitätsprüfung über sich ergehen lassen müssen. Prepaid-Karten sind sofort einsatzbereit und sämtliche Ausgaben können weiterhin über Ihr bereits bestehendes Geschäftskonto abgewickelt werden.
Melden Sie sich in nur fünf Minuten bei Soldo an und übernehmen Sie die Kontrolle über die Ausgaben Ihres Unternehmens.
Vor Soldo war die Verwaltung von Geldmitteln im Büro schwierig. Eines unserer Ziele besteht in der Schaffung eines bargeldlosen Büros – und Soldo ermöglicht es uns, dies so effizient wie möglich umzusetzen.
Mit Soldo haben Sie die Kontrolle, da man die Karten aufladen kann und somit weiß, was man in den kommenden Monaten zu bezahlen hatNigel Oanea-Cram, Business Manager bei Emmaus
“Der Wechsel zu Soldo machte uns sofort seine Schnelligkeit und Effizienz bewusst. Das Programm gibt uns mehr Sicherheit. Wir vertrauen Soldo mehr als normalen Firmenkreditkarten.”
“Die Verwaltung von Bargeld für kleine Ausgaben und das Abgleichen von Kreditkarten kosteten uns sechs Tage pro Monat. Jetzt habe ich das in einem halben Tag erledigt. Soldo spart uns Zeit! Es ist unglaublich flexibel und macht mir das Leben viel einfacher.”
Keine Bonitätsprüfung, keine versteckten Kosten, kein fester Vertrag. Jederzeit kündbar.
Registrierung abschließen
Nun müssen wir noch Ihre Identität und Adresse verifizieren. Laden Sie ein paar Dokumente hoch und schon haben Sie’s geschafft.
Geld aufladen
Laden Sie Ihr Konto mit ausreichend Guthaben auf, um Ihre Soldo-Karte zu bestellen. Sie ist in zwei Werktagen bei Ihnen.
Zahlungen tätigen
Nun können Sie sowohl online als auch im Geschäft sicher und kontaktlos mit Ihrer Soldo Card einkaufen.
Wählen Sie einen Plan aus, der zum Ausgabeverhalten Ihres Unternehmens passt. Sie können Ihre Anfrage in nur wenigen Minuten,
absenden und innerhalb eines Arbeitstages loslegen sowie jederzeit kündigen.